Am 26. Mai wird zum ersten Mal der „Tag der Biotonne“ in Deutschland ausgerufen. Gleichzeitig startet diese Aktion mit dem Ziel, gemeinsam die Biotonne besser zu machen. Ziel ist es, die Menge der getrennt gesammelten Bioabfälle zu steigern und die Fehlwürfe zu verringern.
Das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt sowie zahlreiche Naturschutz- und Wirtschaftsverbände, Städte, Landkreise und kommunale Unternehmen unterstützen die bundesweite Aufforderung. Auch die Abfallwirtschaft Heidekreis beteiligt sich daran.
Aus dem Inhalt der Biotonnen gewinnt der Betrieb Strom für hunderte Haushalte. Wichtig dabei ist die richtige Trennung der biologischen Abfälle. Fremdstoffe wie Kunststofftüten und Biosäckchen aus sogenannten biologisch abbaubaren Kunststoffen gehören nicht in den Bioabfall, weil sie bei der Produktion von Strom heraussortiert werden müssen.